SAVE YOUR SPOT
Bei der Daten-WG im März war der Platz zu knapp für das Deep Dive Training zur Datenmodellierung… es mussten sogar Leute stehen!
Deshalb machen wir die Session nochmal! Den ganzen Tag lang.
Am 29. Oktober wird es eine erweiterte Version des Deep Dive von Marcus Wegener zur Datenmodellierung in Power BI geben. Als Ganztagstraining mit zahlreichen Best-Practices und Beispielen aus realen Architekturen.
Abends wird das Offsite zu einem einem offenen Meetup für alle - mit kurzen Impulsen, viel Raum für Austausch, Fabric-Demos mit Retro-Gaming und natürlich Pizza und Kaltgetränken.
![]() |
---|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
DEEP DIVE DATENMODELLIERUNG
TRAINING MIT ARTUR KÖNIG & MARCUS WEGENER
Datenmodellierung und semantische Modelle sind das Herzstück von Analysen und Reports - und trotz zahlreicher Standards gibt es immer individuelle Aspekte, denn jedes Modell ist nur Abbild eines Sachverhalts.
Im ganztägigen Workshop lernt ihr zahlreiche Best-Practices im Power BI Umfeld kennen: vom idealen Stern-Schema und was dafür zu beachten ist bis hin zu vielen Ausnahmen, wo es keine perfekten, aber dennoch nützliche Modelle gibt.
ZIELGRUPPE
Fortgeschrittene Power BI Entwickler oder sehr motivierte Einsteiger
500 € pro Person inkl. Snacks, Getränke und Mittagessen
Bitte Laptop mitbringen, Power BI Desktop sollte installiert sein.
MARCUS WEGENER
Marcus ist als erfahrener Anwendungsentwickler darauf spezialisiert, BI-Lösungen effizient und wartbar zu gestalten.
Durch langjährige Beratungspraxis im Mittelstand hat er eine ausgeprägte Hands-On-Mentalität und weiß aus eigener Erfahrung, dass es mehr als schöne Folien braucht, um Datenprojekte erfolgreich zu machen.
Er verbindet Neugier und Auffassungsgabe mit einem angelernten Perfektionismus und hat immer ein Ohr am Kunden und das andere an der Technologie.
In der Power BI Szene ist er als Microsoft MVP, Blogger, Podcaster, Streamer und Super-User der Microsoft-Community bekannt.
ARTUR KÖNIG
Artur ist Informatiker mit dem Schwerpunkt im Bereich Datenanalyse und Gründer sowie Geschäftsführer der platformimpulse GmbH, einer Firma der AI or DIE Gruppe.
Er verantwortet er die ganzheitliche Umsetzung von Datenprodukten von der Datenquelle bis zum fertigen Dashboard im Microsoft-Umfeld.
Als ehemaliger Dozent hat Artur zudem einen Fokus auf dem nachhaltigen internen und externen Wissenstransfer zu Microsoft Power BI und angrenzenden Themen.
Zuvor war er über 12 Jahre als Berater im IT-Audit, in Softwareprojekten, in der Umsetzung von Reporting-Lösungen bei Unternehmen verschiedener Branchen und Größen sowie als Leiter des BI-Bereichs bei einem mittelständischen Softwareunternehmen tätig.
Artur ist als Podcaster, YouTuber, Sprecher bei Events, Organisator von Meetups und dem TDWI-Themenzirkel Self-Service & Analytics sowie Buchautor in der Power BI- und Daten-Community aktiv.
WAS MACHT EIN GUTES MODELL AUS?
Verständlichkeit und Zugänglichkeit
Sinnvoll für Berechnungen nutzbar
Anpassbar und wartbar
Gute Performance
IHR LERNT...
-
Good-Practice Ansätze in Power BI
-
Verschiedene Modell-Typen und Zugriffsarten
-
Wichtige Einstellungen
-
Performance-Optimierung
-
Sicherheit und Rechtevergabe im Modell
-
Zusammenspiel von Fabric und Power BI:
Direct Lake und mehr -
„The best DAX is you don‘t have to write“:
Anhängigkeiten zwischen Modellierung und DAX -
Angewandte Modellierung:
Ausnahmen und Sonderfälle
JA zu einfach machen
JA zum Lernen mit Spaß
JA zu KI macht DAX einfacher
JA zum Lernen an den eigenen Herausforderungen
JA zu ich kann meinem Chef nach einem Tag einen Use-Case zeigen
NEIN zu klassischen Schulungen
NEIN zu Frontalunterricht
NEIN zu nicht verwendbarem Wissen
NEIN zu lebensfremden Beispielen
NEIN zu Ordnern mit Schritt für Schritt Anleitung
.png)
AFTER HOUR MEETUP
SCHNELLE IMPULSVORTRÄGE IM SLAM-STIL - VON CHRISTIAN SCHNEIDER, ARTUR KÖNIG,… UND VIELLEICHT SOGAR VON DIR?
CHRISTIAN SCHNEIDER
Christian Schneider ist Data and Analytics Evangelist bei der Dataciders GmbH und Geschäftsführer der QuinScape GmbH.
Als Berater und Projektmanager arbeitet er seit vielen Jahren an großen internationalen Projekten und kennt aus seiner bisherigen Tätigkeit die vielfältigen Herausforderungen verschiedener Integrations- und Analyseszenarien.
Insbesondere der Aspekt der Einrichtung nachhaltiger Dateninfrastrukturen mit einem überschaubaren Kostenrahmen im späteren Betrieb durch gezielte Data Governance war ein wichtiger Meilenstein.
Er ist Co-Autor mehrerer Bücher und regelmäßiger Referent bei Meetups und Konferenzen.
PROF. DR. PETER GLUCHOWSKI
Prof. Dr. Peter Gluchowski leitet den Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik, insb. Systementwicklung und Anwendungssysteme, an der Technischen Universität in Chemnitz und konzentriert sich dort mit seinen Forschungsaktivitäten auf die Themengebiete Business Intelligence und Analytics.
Er beschäftigt sich seit rund 20 Jahren mit Fragestellungen, die den praktischen Aufbau dispositiver bzw. analytischer Systeme zur Entscheidungsunterstützung betreffen. Seine Erfahrungen aus unterschiedlichsten Praxisprojekten sind in zahlreichen Veröffentlichungen zu diesem Themenkreis dokumentiert. Er ist Mitbegründer des TDWI Vereins und Ehrenmitglied sowie TDWI Fellow.
MARGARITA NEUMÜLLER
Nach mehreren Jahren Erfahrung im BI-Consulting und der Arbeit mit verschiedenen Technologien innerhalb des Microsoft-Stacks liegt ihr aktueller Fokus auf dem Bereich User-Experience einer Enterprise Data Lake Plattform. Dabei ist es wichtig, die Bedürfnisse von Kunden und Entwicklern mit einer strukturierten Herangehensweise und viel Kommunikationssensibilität zu verstehen.
Außerdem engagiert Margarita sich in verschiedenen Diversity-Initiativen, intern wie extern, um Menschen unterschiedliche Perspektiven näherzubringen.
ARTUR KÖNIG
Artur ist Universalnerd und Segler. Er lebt mit seiner Frau im Herzen von Köln und wenn er nicht gerade in der Power BI Community, auf Meetups, in Live-Streams oder Podcasts unterwegs ist, ist er auch sehr gerne analog auf Reisen oder in der Natur.
Außerdem ist er Power BI Fanboy, Content Creator, Buchautor und TDWI-Expert.
Artur ist spezialisiert auf Datenarchitektur, pragmatische technische Lösungen und auf alles, was im Microsoft-Umfeld mit Daten zu tun hat.
DAS KONZEPT
Statt überladenen Folien gibt es bei diesem Meetup kurze Impulse zu aktuellen Themen rund um Daten.
Und es gibt viel Raum für das, was eigentlich Events ausmacht: Austausch und Diskussionen!
Mitmachen ist explizit erwünscht und auch wer selbst etwas zu erzählen hat, ist auch als Speaker willkommen - wir haben noch Zeit und Platz.
Vorträge bis zu 10 Minuten
Themen mit Bezug zu Daten sind erwünscht, aber nicht zwingend
Slam-Stil:
keine Folien
Danach: Geselliges Beisammensein mit Pizza, Snacks & Getränken
![]() |
---|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
---|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |


DAS FUN-O-METER
Das Fun-o-Meter wird vor Ort sein und wartet darauf, getestet zu werden!
Spiele eine Runde Retro-Games mit uns und erfahre datenbasiert, wie viel Spaß du dabei hast und welche Emotionen sonst relevant sind.
Lerne die Magie von Real-Time-Analytics in Microsoft Fabric an diesem im wahrsten Sinne des Wortes spielerischen Beispiel kennen.
ANMELDUNG
- Kombi - Deep Dive Workshop + MeetupMi., 29. Okt.Dataciders GmbH
- Deep Dive Workshop DatenmodellierungMi., 29. Okt.Dataciders GmbH
- After Hour MeetupMi., 29. Okt.Dataciders GmbH
- After Hour Meetup - SpeakerMi., 29. Okt.Dataciders GmbH